Kanton Bern Westschweiz Zentralschweiz Ostschweiz Südschweiz

Lötschentaler Höhenweg

Kühe auf der Lauchernalp
Wanderroute:

Lauchernalp - Fafleralp

Wanderzeit:

2 Std. 50 Min.

Anreise:

Mit dem Zug nach Goppenstein - mit dem Postauto nach Wiler(Lötschen) - mit der Gondelbahn nach Lauchernalp

Rückreise:

Mit dem Postauto von der Fafleralp bis nach Goppenstein - weiter mit dem Zug nach Hause.

Schwierigkeitsgrad:

Kondition wenig, Technik einfach bis mittel, abwärts 280m verteilt auf 9km

Einkehrmöglichkeiten:

Lauchernalp, Tellinalp, Fafleralp

 

Lötschental - Schwarzsee
Beschreibung der Route:

Von der Gondelstation Lauchernalp starten wir zum Lötschentaler Panoramaweg. Der Weg führt uns zuerst durchs Dorf Lauchernalp, dann durch herrlich blühende Alpwiesen. Zwischendurch spenden uns wohlriechende Arvenbäume Schatten. Wir geniessen die Aussicht auf das Bietsch- und auf das Breithorn. Weit hinten im Tal erblicken wir die Lötschenlücke, welche den Übergang zum Aletschgletscher markiert. Bei der Tellinalp kehren wir ein und erfrischen uns mit kühlen Getränken und einem feinen Früchtekuchen. Es geht weiter bis zum Schwarzsee, wo wir eine kurze Rast einlegen und nebst vielen Wanderern auch viele Kaulquappen vorfinden. Wir nehmen noch den Rest der Wanderung unter die Füsse und erreichen den grossen Parkplatz nach der Fafleralp zuhinterst im Lötschental. Bevor wir ins Postauto steigen und die Rückreise antreten, genehmigen wir uns nochmals einen kleinen Imbiss beim Kiosk. Alles in allem eine schöne Wanderung, welche Vorzugsweise eher während der Woche unternommen werden sollte, da an Wochenden wohl sehr viele Leute anzutreffen sind.

 

Lötschenlücke
Wanderkarte:

 

Logo Wanderland www.wanderland.ch

 

Datum der Wanderung:

28. Juni 2010

Home | © alexandra vangelista und patrick michel | sämtliche Angaben ohne Gewähr